Lagercontainer kaufen oder mieten für Webdesigner und PC-Händler
Warum Webdesigner und PC-Händler überhaupt über Lagercontainer nachdenken sollten
Auf den ersten Blick klingt’s vielleicht ein bisschen übertrieben: Wozu braucht ein Webdesigner bitte einen Lagercontainer? Und auch beim PC-Händler denkt man eher an Regale im Ladengeschäft als an einen stählernen Riesen auf dem Hof. Aber hey – wenn du mal genauer drüber nachdenkst, macht’s total Sinn.
Kabelsalat, Ersatzteile, Technik – das Lagerchaos kennt jeder
Wer im Technikbereich arbeitet, weiß: Zeug sammelt sich an. Kabel, Router, Monitore, Rechner, Verpackungen, Altgeräte. Und wenn du die nicht ordentlich und sicher wegpackst, erstickt dein Büro irgendwann im eigenen Hightech-Schrott.
Flexibilität ist auch für Digitalarbeiter ein Riesending
Gerade als Webdesigner bist du oft Freelancer, ständig unterwegs, hast mal ein Büro, mal nicht. Oder arbeitest für ein größeres Studio mit ständig wechselndem Team. Und als PC-Händler? Da kann der Platz im Laden schnell zu klein werden – zum Beispiel, wenn du gerade einen Schwung Gaming-PCs bekommst, aber keinen Zentimeter Regal frei hast.
Was Lagercontainer bieten – und warum sie besser sind als du denkst
Sicher, wetterfest und abschließbar
Ob du deinen alten iMac zwischenlagerst oder 30 neue Mainboards – im Container ist alles sicher verstaut. Die Teile sind trocken, vor Blicken geschützt und du brauchst dir keine Sorgen machen, dass nachts jemand durchs Fenster klettert.
Platz schaffen, ohne umbauen zu müssen
Ein Container steht einfach draußen. Kein Umbau, kein neues Mietobjekt, keine Umbaugenehmigung – einfach aufstellen und fertig. Du hast dein eigenes Mini-Lager vor der Tür.
Temporär oder dauerhaft – du hast die Wahl
Container gibt’s zur Miete oder zum Kauf. Brauchst du kurzfristig Platz, weil du einen Großauftrag bekommen hast? Miete! Willst du dein Business auf Dauer professioneller aufstellen? Kauf lohnt sich!
Typische Einsatzszenarien für Webdesigner und PC-Händler
Webdesigner: Materiallager für Setups, Messen und Technik
- Eventtechnik (Licht, Ton, Messewände)
- Testgeräte (Smartphones, Tablets, Laptops)
- Kabel, Adapter, Ersatzmonitore
Wenn du regelmäßig auf Events oder Messen unterwegs bist, kennst du das Problem: Wohin mit dem ganzen Kram zwischen den Auftritten?
PC-Händler: Zwischenlager für große Lieferungen und Altgeräte
- Neu eingetroffene Hardware
- Reparierte Kundenrechner
- Retouren oder Rückläufer
- Recycling- oder Elektroschrott wie Festplatten, alte CDs etc.
Ein Container vor dem Geschäft oder im Hinterhof ist Gold wert, wenn’s mal eng wird.
Mieten oder kaufen – was passt besser zu deinem Business?
Mieten: Perfekt für kurzfristige Projekte
Du hast gerade einen Auftrag über 200 Notebooks für eine Schule? Oder brauchst Lagerplatz, weil du umziehst? Dann ist ein Mietcontainer ideal.
Kaufen: Die clevere Lösung für langfristige Nutzung
Wenn du weißt, dass du dauerhaft mehr Platz brauchst, dann lohnt sich der Kauf.
Darauf solltest du beim Containerkauf oder -miete achten
- Größe und Ausstattung: Von 10 Fuß bis 40 Fuß, mit Regalen, Stromanschluss etc.
- Zustand und Qualität: Achte auf Rost, Dichtigkeit und Türmechanismen.
- Lieferung und Aufstellung: Stell sicher, dass der Zugang frei ist.
Coole Extra-Ideen für den Container-Einsatz
- Mini-Büro oder Reparaturplatz draus machen
- Showroom oder Abholstation für Kunden
Das kostet der Spaß – grobe Richtwerte
- Miete: ab ca. 80 – 150 €/Monat
- Kauf (gebraucht): ab 1.000 – 2.500 €
- Kauf (neu): ab 3.000 – 5.000 €
- Sonderumbauten: je nach Ausstattung variabel
Fazit – Für wen lohnt sich ein Lagercontainer wirklich?
Ganz einfach: Für alle, die in der digitalen oder technischen Welt arbeiten und regelmäßig mit zu viel Zeug und zu wenig Platz kämpfen.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf: Wikipedia
Häufige Fragen (FAQ)
- Kann ich als Mieter den Container umgestalten? Kommt auf den Anbieter an – am besten vorher fragen!
- Wie lange dauert die Lieferung eines Containers? Oft nur wenige Tage.
- Brauche ich eine Genehmigung für den Container? Privat meist nicht, gewerblich besser nachfragen.
- Was ist günstiger – Miete oder Kauf? Kurzfristig: Miete. Langfristig: Kauf.
- Kann man den Container wieder verkaufen? Ja, besonders Standardcontainer.